Thetis
I - A Walk to the Quarry
II - Stretching the Muscle of Time
III - A Time Capsule for Dance
Eine Produktion von Lawine Torrèn in Kooperation mit SZENE Salzburg und tanz_house
Unterstützt durch Stadt und Land Salzburg, Bundesministerium für Kunst und Kultur bmkoes, Kiefer Marmor Industrie.
Dank an Gemeinde Adnet, Stephan Höllwerth, Clemens Deisl, Heike Posch
Choreographie und Tanz
Zoe Knights
Eftychia Stefanou
Simone Benini
Musik
Alexander Bauer, Originalkomposition
Claudio Monteverdi, si dolce e´l tormento
Henry Purcell, No stars again shall hurt you, The Tempest
Kameraassistenz und Ton
Bernhard Lohner
Photographie
Bernhard Müller
Magdalena Lepka
Bildhauer
Peter Niedertscheider
Organisation und Technik
Valerie Mackinger und Rudolf Hauser
Kommunikation
Julia Lepka-Fleischer
Grafik
Eric Pratter
Steinbruch
Kiefer Marmor Industrie, Lienbacherbruch
Kooperation
SZENE Salzburg
Idee und Regie
Hubert Lepka
Aus den vorbereitenden Aufzeichnungen zu THETIS:
“Alexander Bauer heißt der Komponist, der 2020 den Salzburger Kunstpreis für Musik erhielt. Er spielt Aufnahmen in ein Klavier ein, nimmt die Resonanzen auf und spielt sie wieder in das Klavier ein. Das ginge ad infinitum so weiter. D.h. er verwendet den Algorithmus Kopie, Variantion, Auswahl, um dann mit Musikern diese Aufnahme wiederholt zu überspielen. Das erinnert an den Vorgang der Mythenbildung bei Lawine Torrèn. Vielleicht auch ein Ansatz für Thetis.”
“Diese Gegend um Adnet ist ein zusammengebrochenes Kartenhaus aus Marmor. Die einzelnen dicken Karten liegen unter- und über- und gegeneinander gestapelt. Auf ihren Vorderseiten finden sich die Motive von Königen, Buben und Damen des Erdmittelalters, Blatt, Schellen und Herzmuscheln. Auf ihren Rückseiten die immer gleichen Ornamente.”
Hubert Lepka in den Vorarbeiten zu THETIS
photos performance
@ Bernhard müller
photos performance
© Magdalena Lepka