Introducing

Klaudia mit K

Klaudia Gründl de Keijzer. Großartige Organisatorin. Autorin verzwicktester Kreuzworträtsel. Herrin der Listen, sanfter Zwang in holder Kunst. Klaudia ist unverzichtbar nicht nur für Lawine Torrèn.
Als Produktionsleiterin in verschiedenen Konstellationen seit 1996 – bei Lawine Torrèn vor allem gefeiert als Managerin des Großprojektes HANNIBAL – ist Klaudia jene Person im Netzwerk, bei der alle Fäden zusammenlaufen, ihre Zügel fest in der Hand.

Klaudia mit Headset zur Übermittlung präziser Cues anhand des ihr vorliegenden Storyboards während der Aufführung von HANNIBAL am Rettenbachferner in Sölden. © Ernst Lorenzi


„Bitte in der Liste nachschaun!“ – unterwegs mit Klaudia Gründl de Keijzer

In Sölden, wo das Projekt Hannibal entstand, genießt Klaudia Kultstatus. Ein Lawine Torrèn Team von mehr als 70 Kreativen plus einer unüberblickbaren, weil bis zuletzt wechselnden Menge von bis zu 300 Extremsportlern, Pilotinnen, Bergführern, Pistenbullys, Ballonfahrerinnen und Skilehrerinnen im Gleichgewicht und im Probenablauf zu halten, ist eine Kunst, die jeder und jedem Respekt abverlangt.

Die “großen” Arbeiten von Lawine Torrèn, die bislang drei Linzer Klangwolken (2005, 2010, 2015), das Flugtheater Argonauten, die Jochen Rindt Rennfahreroper, die SZENE-Produktion Kalkstadt – all dies ist ohne Klaudia nicht vorstellbar.

Dabei begann die Verbindung mit ihr durch einen glücklichen Zufall. Es war Herbst 1995. Als Beda Percht (Cataracts) und Hubert Lepka (Lawine Torrèn) den Auftrag erhielten, das höchste Gebäude Hollands, die Zentrale der Rabobank in Tilburg zu eröffnen, war rasch klar, dass das entwickelte Konzept ohne jemanden im Team mit guten Orts- und vor allem Sprachkenntnissen schwer vorstellbar schien. Da Klaudia mütterlicherseits Holländerin ist und in den Morgenstunden eines Julitages den Mut bewies, mit Beda und Hubert in einem alten Saurer Lastkraftwagen in übertrieben wilder Fahrt über hügeliges Aushubgelände etliche Runden um das eben von den beiden eröffnete Heizkraftwerk Nord in Salzburg zu drehen, schien sich ein perfektes Match aufzutun.

Die Eröffnung der Rabobank gelang mit der Performance Just The High Point fulminant. Und was blieb, ist eine bis dato andauernde Freundschaft und enge Verbindung in einem Genre, das Klaudia durch ihre Professinalität mit geprägt hat. 

“Hubert von Klaudia”, so beginnt ein typischer Funkspruch am Tag X einer Produktion. Und er wird im Idealfall beantwortet mit “Hubert hört.” Oder umgekehrt: “Klaudia von Hubert, wie ist die Nummer von Kuprian?” Da lautet die Antwort dann “Schau bitte in der Teilnehmerliste”.

Klaudia am Set mit Stefan Aglassinger und den Darstellern von PAUL, diesfalls als Aufnahmeleiterin. © Magdalena Lepka

Im Gollinger Ortsteil Torrèn – entstand 1996 die SZENE-Produktion KALKSTADT. Wenngleich der Kompaniename Lawine Torrèn damals längst bestand, so war die Teilnahme der Gollingerin Klaudia ein glücklicher Zufall. Im Team wurde sie zu einem wichtigen Bindeglied zum Ort und zum irischen Lichtdesigner Tom Donnellan. Den Saurer-LKW im Bild steuerte sie kurz zuvor noch eigenhändig.

SZENE-Produktion KALKSTADT mit Jennifer Lacey am Dach des betriebseigenen Saurer Allrad-LKW samt Ladekran und Krankenbett am Kipper.
© Wolfgang Kirchner


In den vergangenen 30 Jahren war Klaudia Gründl de Keijzer an unzähligen Projekten beteiligt und als Produktionsleiterin das entscheidende Dreh- und Bindeglied. Hier eine beispielhafte Liste jener Produktionen, die Klaudia für Lawine Torrèn betreute:

THE 2020s
Paul
Argonauten
Reservist
Hannibal

THE 2010s
Indian Girl
Herde und Stall
60 Feet
Sägewerk
Hochwald (Linzer Klangwolke 2015)
The WABE
Max & Moritz
Schafberg 1911
Sofamaschine
BABY JET (Linzer Klangwolke 2010)

THE 2000s
Polyphem
Jochen Rindt Rennfahreroper
The BEAST
rendez - vous
Leviathan
Mars : 2068
Teilung am Fluss (Linzer Klangwolke 2005)
If Music Be The Food Of Love
Comfort Speed Design
Taurus Rubens
Origin Of Delight
Leitwolf
euro_parade
Hearing Monkeys

THE 1990s
Bridges
Leopardenfell der Traktorendichte
Kalkstadt
Just The High Point

Wohin führen ihre Spuren noch:
WOW - World Of Women
Catarcts - Beda Percht
Szene Salzburg
Jazz & The City
Red Bull X-Alps

Produktionsbesprechung in Zeltweg. Das Team von ARGONAUTEN mit Klaudia im Hintergrund am Schreibtisch.
© 2024 Bernhard Müller